Allgemeine Bedingungen und Konditionen
für den Online Shop unter der URL
betrieben von
Nerdscave Moritz Mantel Einzelunternehmen
Nerdscave Hosting
Stockbrunnengasse 3
97753 Karlstadt
Deutschland
E-Mail: kontakt@nerdscave-hosting.de
Rufnummer: 09360 3589995
– in den folgenden Bereichen: Anbieter –
1. Umfang der Anwendung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten nach ihrer Einbeziehung für alle Verträge über den Erwerb von Waren, Dienstleistungen oder sonstigen Gütern (im Folgenden „Waren“) im Online-Shop unter der oben genannten URL in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt ihnen ausdrücklich zu.
2. Abschluss des Vertrags
2.1 Die Angebote im Online-Shop stellen eine unverbindliche Aufforderung des Anbieters an die Besucher des Online-Shops dar, ein Angebot zum Kauf der im Shop angebotenen Waren abzugeben.
2.2 Die Waren werden über das Online-Bestellformular des Anbieters bestellt. Nach Auswahl des/der gewünschten Produkts/Produkte, der Eingabe aller geforderten Pflichtangaben und dem Abschluss aller anderen vorgeschriebenen Schritte des Bestellvorgangs können die ausgewählten Waren durch Anklicken des Bestellbuttons am Ende der Bestellseite (Bestellung) bestellt werden. Mit der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Vertragsangebot zum Kauf der ausgewählten Ware(n) ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter das Angebot des Kunden annimmt. Die Annahme erfolgt, indem der Anbieter den Vertragsschluss schriftlich oder in Textform (z.B. per E-Mail) bestätigt (Auftragsbestätigung) und diese Auftragsbestätigung dem Kunden zugeht oder indem er die bestellte Ware ausliefert und diese Ware dem Kunden zugeht oder indem er den Kunden zur Zahlung auffordert (z.B. per Rechnung oder Kreditkartenzahlung im Bestellprozess) und die Zahlungsaufforderung dem Kunden zugeht; maßgeblich für den Zeitpunkt des Vertragsschlusses ist der Zeitpunkt, zu dem eine der im ersten Halbsatz genannten Alternativen erstmals eintritt.
2.3 Vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Anbieters kann der Kunde seine Eingaben überprüfen und jederzeit mit den üblichen Tastatur-, Maus-, Touch- oder sonstigen zur Verfügung stehenden Eingabefunktionen korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mit den üblichen Tastatur-, Maus-, Touch- oder sonstigen zur Verfügung stehenden Eingabefunktionen korrigiert werden.
2.4 Der Anbieter wird den Vertragstext nach Vertragsschluss speichern und dem Kunden in Textform (z.B. per E-Mail) übermitteln. Darüber hinaus wird der Anbieter den Vertragstext nicht zugänglich machen. Wenn der Kauf über ein Kundenkonto im Online-Shop erfolgt ist, kann der Kunde dort seine Bestellungen und die dazugehörigen Bestelldaten einsehen.
2.5 Für den Vertragsabschluss stehen die folgenden Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch
3. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht bei Verträgen, die außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen werden, und bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend nicht ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Einzelheiten finden Sie in der Widerrufsbelehrung, die jedem Verbraucher spätestens unmittelbar vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt wird.
4. Zahlungsverzug
4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Online-Shop aufgeführten Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich der angegebenen Versandkosten. Der Kunde wird im Online-Shop des Anbieters über die verfügbaren Zahlungsmöglichkeiten informiert.
4.2 Wenn „Vorkasse“ vereinbart wurde, ist der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig.
4.3 Wenn „Kauf auf Rechnung/Kauf auf Rechnung“ vereinbart wurde, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, es sei denn, in der Rechnung oder im Kaufprozess wurde ein anderes Zahlungsziel festgelegt.
4.4 Wenn „SEPA-Lastschrift“ vereinbart wurde, ist die Zahlung sofort nach Vertragsschluss fällig. Vor der Abbuchung des Kaufpreises wird der Kunde darüber informiert, wann er mit der Abbuchung des vereinbarten Kaufpreises rechnen kann (Pre-Notification). Die Abbuchung erfolgt nicht vor Erhalt dieser Pre-Notification und nicht vor dem in der Pre-Notification genannten Termin. Scheitert die Abbuchung aufgrund einer unzureichenden Deckung des Kontos, der Angabe falscher Bankdaten oder aus anderen Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die anfallenden Rücklastschriftgebühren, wenn er das Scheitern der Abbuchung zu vertreten hat.
4.5 Wenn die Zahlung per Kredit- oder Debitkarte vereinbart wurde, ist der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig.
4.6 Wenn die Zahlung über „PayPal“ vereinbart wurde, ist der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.
4.7 Wenn „Sofortüberweisung“ vereinbart wurde, ist der Kaufpreis sofort nach Vertragsschluss fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München.
4.8 Wenn Giropay vereinbart wurde, ist der Kaufpreis sofort nach Vertragsschluss fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt durch die paydirect GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main.
5. Eigentumsvorbehalt
Die gekaufte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Lieferanten.
6. Lieferung und Reservierung von Selbstversorgern
6.1 Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung innerhalb der im Online-Shop angegebenen Lieferzeit an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die geltenden Lieferzeiten finden Sie im Online-Shop.
6.2 Die Selbstabholung der gekauften Waren ist ausgeschlossen.
6.3 Falls der Lieferant zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage ist, weil er selbst ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wird, obwohl er rechtzeitig ein kongruentes Deckungsgeschäft mit einem zuverlässigen Lieferanten abgeschlossen hat, wird der Lieferant von seiner Leistungspflicht frei und kann vom Vertrag zurücktreten. Der Lieferant ist verpflichtet, den Kunden unverzüglich über die Unmöglichkeit der Leistung zu informieren. Bereits geleistete Zahlungen des Vertragspartners werden unverzüglich zurückerstattet. Zwingendes Verbraucherrecht bleibt von diesem Absatz unberührt.
7. Garantie
Es gelten die Bestimmungen der deutschen gesetzlichen Mängelhaftung.
8. Haftung
8.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt:
- für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen;
- für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen;
- auf der Grundlage eines Garantieversprechens, sofern diesbezüglich keine andere Regelung getroffen wurde;
- aufgrund zwingender Haftung (z.B. nach dem deutschen Produkthaftungsgesetz)
8.2 Verletzt der Anbieter fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist seine Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht nach dem vorstehenden Absatz unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
8.3 Im Übrigen ist die Haftung des Anbieters sowie die Haftung seiner Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter ausgeschlossen.
Unsere Haftung nach dem deutschen Telekommunikationsgesetz bleibt hiervon unberührt.
8.5. Vorübergehende Einschränkungen der Verfügbarkeit von Diensten von insgesamt bis zu 0,09% pro Monat sind in der Preis- und Kostenstruktur berücksichtigt und berechtigen nicht zu Rückerstattungen oder sonstigen Ansprüchen des Kunden.
8.6. Wenn die Verfügbarkeit unter das von Nerdscave garantierte Niveau fällt, erhält der Kunde eine einmalige Gutschrift für den betroffenen Dienst, basierend auf der prognostizierten Ausfallzeit über ein Jahr. Die Stromkosten sind von dieser Gutschrift ausgeschlossen. Wenn die Vertragslaufzeit weniger als ein Jahr beträgt, wird diese Vertragslaufzeit zugrunde gelegt:
- Wenn die Mindestverfügbarkeit unter 0,1 % bis 0,5 % fällt, werden 75 % des monatlichen Grundpreises erstattet.
- Wenn die Mindestverfügbarkeit unter 0,6% bis 1,5% fällt, werden 80% des monatlichen Grundpreises erstattet.
- Wenn die Mindestverfügbarkeit um mehr als 1,5% unterschritten wird, werden 100% des monatlichen Grundpreises erstattet.
Weitergehende Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen.
9. Domains
Die verschiedenen Top-Level-Domains („Endungen“) werden von einer großen Anzahl verschiedener, meist nationaler Organisationen verwaltet. Jede dieser Domain-Registrierungsstellen hat ihre eigenen Bedingungen für die Registrierung und Verwaltung von Top-Level-Domains, der entsprechenden Sub-Level-Domains und Regelungen für Domain-Streitigkeiten. Sind Top-Level-Domains Gegenstand des Vertrages, gelten zusätzlich zu diesen AGB die jeweiligen Vergabebedingungen. Für .de-Domains gelten zusätzlich die DENIC-Domainbedingungen, die DENIC-Domainrichtlinien und die DENICdirect-Preisliste.
Bitte fragen Sie uns direkt nach den für Ihre Domain geltenden Bedingungen.
10. Leistungsverpflichtungen
10.1 Nerdscave garantiert eine durchschnittliche Serververfügbarkeit von 99,8% pro Jahr, sofern nicht anders vereinbart. Davon ausgenommen sind Zeiten, in denen der Server aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter usw.), nicht verfügbar ist. Wir behalten uns das Recht vor, den Zugang zu unseren Diensten einzuschränken, wenn dies für die Sicherheit des Netzwerkbetriebs, zur Aufrechterhaltung der Netzwerkintegrität oder zur Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzwerks, der Software oder der gespeicherten Daten erforderlich ist.
10.2 Der Kunde hat keinen Anspruch darauf, dass dem Server während der gesamten Vertragslaufzeit dieselbe IP-Adresse zugewiesen bleibt.
10.3 Jede Kundendomäne kann nur einem unserer Servicetarife zugewiesen werden.
10.4 Bei der Bestellung wählt der Kunde einen bestimmten Tarif aus.
11. Domainregistrierung, Freistellung, Domainstreitigkeiten, Domainrückkauf
11.1 Bei der Vermittlung und/oder Verwaltung von Domains treten wir lediglich als Vermittler im Verhältnis zwischen dem Kunden und der jeweiligen Domain-Vergabestelle auf. Nerdscave hat keinen Einfluss auf die Zuteilung von Domains. Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass die vom Kunden beantragten Domains überhaupt zugeteilt werden und/oder dass zugeteilte Domains frei von Rechten Dritter sind oder auf Dauer Bestand haben.
11.2 Der Kunde versichert, dass die beantragte Domain keine Rechte Dritter verletzt. Darüber hinaus stellt der Kunde Nerdscave von jeglicher Haftung für Rechtsverletzungen frei, sollte Nerdscave wegen der Verletzung von Rechten Dritter in Anspruch genommen werden.
11.3 Der Kunde ist verpflichtet, uns unverzüglich über den Verlust seiner Domain zu informieren. Beabsichtigt der Kunde, seine Domain von einem Dritten zurückzuerwerben, ist er verpflichtet, uns unverzüglich über die Aufnahme von Verhandlungen mit diesem Dritten zu informieren. Darüber hinaus ist der Kunde verpflichtet, auf Anfragen von uns über den Stand der Verhandlungen mit dem Dritten zu antworten und uns das vorrangige Recht einzuräumen, die Domain für den Kunden zurückzuerwerben, sofern dies die Interessen des Kunden nicht unzumutbar beeinträchtigt.
12. Internetpräsenz, Inhalt der Internet-Seiten
Der Kunde ist verpflichtet, die auf seiner Website veröffentlichten Inhalte als eigene Inhalte unter Angabe seines vollständigen Namens und seiner Anschrift zu kennzeichnen. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass weitere gesetzliche Kennzeichnungspflichten bestehen können, insbesondere wenn auf den Internetseiten Teledienste oder Mediendienste angeboten werden. Der Kunde stellt Nerdscave von allen Ansprüchen frei, die auf einer Verletzung der vorgenannten Pflichten beruhen.
Der Kunde darf mit seinem Internetauftritt und den dort angezeigten Bannern nicht gegen gesetzliche Verbote, die guten Sitten oder Rechte Dritter (einschließlich Marken-, Namens-, Urheber- und Datenschutzrechte) verstoßen. Insbesondere ist es dem Kunden untersagt, pornografische Inhalte oder auf Gewinnerzielung ausgerichtete Dienste mit pornografischen oder erotischen Inhalten (wie z.B. Nacktbilder oder Peepshows) anzubieten oder darzustellen. Der Kunde darf seine Internetpräsenz nicht in Suchmaschinen eintragen, wenn dies durch die Verwendung von Schlüsselwörtern gegen gesetzliche Verbote, die guten Sitten oder die Rechte Dritter verstößt. Im Falle eines Verstoßes gegen eine dieser Verpflichtungen behält sich Nerdscave das Recht vor, den Zugang des Kunden zu sperren und den bestehenden Vertrag nach eingehender Prüfung außerordentlich zu kündigen.
Nerdscave ist nicht verpflichtet, den Internetauftritt des Kunden auf mögliche Rechtsverstöße zu überprüfen. Sollten jedoch Rechtsverstöße oder unzulässige Inhalte festgestellt werden, behält sich Nerdscave das Recht vor, die Dienste zu sperren. In einem solchen Fall wird Nerdscave den Kunden unverzüglich über diese Maßnahme informieren.
13. Verpflichtungen des Kunden
Der Kunde sichert Nerdscave zu, dass die von ihm angegebenen Daten richtig und vollständig sind. Der Kunde verpflichtet sich, uns Änderungen der angegebenen Daten unverzüglich mitzuteilen und die Aktualität der Angaben auf Anfrage innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt erneut zu bestätigen. Dies gilt insbesondere:
- Name und Postanschrift des Kunden,
- Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer des technischen Ansprechpartners für die Domain,
- Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer des administrativen Ansprechpartners für die Domäne und
- wenn der Kunde seine eigenen Nameserver bereitstellt: Außerdem die IP-Adressen der primären und sekundären Nameserver und die Namen dieser Server.
Der Kunde ist verpflichtet, eingehende Nachrichten in seinen E-Mail-Postfächern in regelmäßigen Abständen von höchstens vier Wochen abzurufen. Nerdscave behält sich das Recht vor, eingehende persönliche Nachrichten an den Absender zurückzugeben, wenn die Kapazitätsgrenzen gemäß den jeweiligen Tarifen überschritten werden. Wenn der Kunde über einen Zeitraum von 2 Monaten weder E-Mails versendet noch E-Mails aus seinem Postfach herunterlädt, behalten wir uns das Recht vor, das betreffende E-Mail-Postfach zu deaktivieren. Der Kunde hat jedoch die Möglichkeit, das betroffene E-Mail-Konto zu reaktivieren.
E-Mail-Postfächer sind ausschließlich für die Bearbeitung von E-Mail-Korrespondenz vorgesehen. Die Nutzung von E-Mail-Postfächern als Speicherplatz für andere Dateien oder Daten ist strengstens untersagt.
Der Kunde ist verpflichtet, die von Nerdscave erhaltenen Passwörter streng vertraulich zu behandeln und uns unverzüglich zu informieren, sobald er feststellt, dass unbefugte Dritte Kenntnis von dem Passwort erlangt haben. Sollten Dritte durch einen vom Kunden verschuldeten Missbrauch der Passwörter unsere Dienste nutzen, so haftet der Kunde uns gegenüber auf Nutzungsentgelt und Schadensersatz.
Es liegt in der Verantwortung des Kunden, nach jedem Arbeitstag, an dem Daten von ihm oder seinen Erfüllungsgehilfen geändert wurden, eine Datensicherung durchzuführen. Die auf unseren Servern gespeicherten Daten werden möglicherweise nicht auf diesen Servern gesichert. Der Kunde ist verpflichtet, eine vollständige Datensicherung durchzuführen, insbesondere bevor wir mit den Arbeiten beginnen oder bevor die gelieferte Hard- oder Software installiert wird.
Vor dem operativen Einsatz eines jeden Programms hat der Kunde dessen Funktionalität und Eignung für seine spezifische Situation gründlich zu testen. Dies gilt auch für Programme, die von uns im Rahmen der Gewährleistung und Wartung zur Verfügung gestellt werden. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass bereits geringfügige Änderungen an der Software die Gesamtfunktionalität des Systems beeinträchtigen können.
Der Kunde darf ohne ausdrückliche Zustimmung des Empfängers keine Werbe-E-Mails versenden oder versenden lassen, insbesondere nicht, wenn diese E-Mails mit identischem Inhalt massenhaft verbreitet werden (sog. „Spamming“). Im Falle eines Verstoßes gegen diese Verpflichtung sind wir berechtigt, den Tarif des Kunden sofort zu sperren.
14. Unterkunft/Standort im Rechenzentrum
Der Kunde hat die Möglichkeit, seine eigene Hardware und Systeme in den Colocation-Bereichen der Nerdscave-Rechenzentren unterzubringen und zu betreiben. Der Zugang ist nach vorheriger Anmeldung von mindestens 24 Stunden möglich, wobei dem Kunden bewusst sein sollte, dass sein Besuch protokolliert und visuell aufgezeichnet wird. Im Falle einer Störung des Vertragsverhältnisses, unabhängig von der Art der Störung, behalten sich Nerdscave oder der Rechenzentrumsdienstleister das Recht vor, den Zugang zu verweigern.
Der Kunde verpflichtet sich in den von Nerdscave zur Verfügung gestellten Colocation-Bereichen in den Rechenzentren zu Folgendem:
14.1 Gegenstände oder Dinge, die ihm nicht gehören und für die er keine Berechtigung hat, nicht zu berühren oder zu benutzen.
14.2 Vermeiden Sie gesperrte und private Bereiche, auch wenn sie nicht abgeschlossen sind.
14.3 melden Sie Schäden an eigenem oder fremdem Eigentum.
14.4 Alle seine Server und Systeme ordnungsgemäß zu verbinden und zu betreiben.
14.5 sein Eigentum (Server usw.) auf eigene Kosten gegen alle Arten von Schäden zu versichern. Nerdscave und die Rechenzentren sind nicht haftbar für Verlust oder Beschädigung.
14.6 Die zur Verfügung gestellten Geräte und Materialien mit Sorgfalt zu behandeln.
14.7 Halten Sie alle Türen und Fenster geschlossen.
14.8 Halten Sie das Rauchverbot ein.
14.9 Die vor Ort ausgehängte Hausordnung zu beachten und einzuhalten.
15. Besondere Hinweise und Verpflichtungen für Server
Ein Server mit Administrationsrechten (nur bei HA KVM/Performance KVM, Root-Servern, Dedizierten Servern und Agentur-Servern) erfordert umfassende Kenntnisse in der Serveradministration. Als Serveradministrator trägt der Kunde die alleinige Verantwortung für die Sicherheit des Servers gegen unerwünschten Zugriff und Manipulation durch Dritte über das Internet. Wir haben keine regelmäßigen Möglichkeiten, den Inhalt des Servers zu überwachen, insbesondere keinen administrativen Zugang. Sofern nicht anders vereinbart, beinhalten die Serverangebote keinen Backup-Schutz oder Schutz durch externe Schutzsoftware. Wir empfehlen dringend, dass der Kunde eigene Backups erstellt und zuverlässige Schutzsoftware wie eine Firewall oder Virenschutzprogramme installiert und regelmäßig aktualisiert. Ungesicherte oder unzureichend gesicherte „offene“ Server sind eine Einladung für Hacker, sie zu missbrauchen! Sollten wir feststellen, dass der Server in erheblichem Umfang von Dritten missbraucht wird (z.B. im Rahmen eines Hackerangriffs), behalten wir uns das Recht vor, den Server ohne Vorankündigung vom Netz zu trennen. Wir werden den Kunden unverzüglich über diese Maßnahme informieren.
Sollte der Kunde offene Mail-Relays oder ähnliche Systeme betreiben, über die z.B. SPAM-Mails verbreitet werden können, behalten wir uns das Recht vor, den Server sofort vom Netz zu trennen. Der Kunde verpflichtet sich, Nerdscave unverzüglich zu informieren, sobald er den Verdacht hat, dass Dritte seinen Server unbefugt nutzen.
Die Verantwortung für die Aktualisierung der auf dem Server installierten Betriebs- und Anwendungssoftware liegt ausschließlich beim Kunden. Es ist die Pflicht des Kunden, sich selbständig über verfügbare Updates und neue Versionen zu informieren und diese selbständig und auf eigene Kosten und Gefahr zu installieren.
Es ist dem Kunden untersagt, urheberrechtlich geschützte Inhalte ohne Genehmigung anzubieten oder zu verbreiten. Die Bereitstellung von P2P-Tauschbörsen, Download-Diensten oder Streaming-Diensten, über die urheberrechtlich geschützte Inhalte ohne Genehmigung verbreitet werden können, ist nicht gestattet. Die Bereitstellung von Links zu solchen Plattformen oder Inhalten ist ebenfalls verboten. Bei Verstößen behalten wir uns das Recht vor, den Server ohne vorherige Ankündigung offline zu nehmen und den Vertrag fristlos zu kündigen. Darüber hinaus ist der Betrieb von Cryptocurrency-Mining-Programmen und das Scannen von Fremdsystemen oder IP-Adressen nicht gestattet. Auch hier gilt das Folgende: Im Falle eines Verstoßes behalten wir uns das Recht vor, den Server ohne Vorankündigung vom Netz zu nehmen und den Vertrag fristlos zu kündigen. Darüber hinaus ist der Kunde verpflichtet, seine Programme so zu konfigurieren, dass sie bei einem Neustart der Hardware oder des Betriebssystems automatisch neu starten.
Die Verwendung von Programmen zum Schürfen von Kryptowährungen (Kryptonodes) und das Scannen von Systemen oder IP-Adressen Dritter sind ebenfalls verboten.
Fair-Use-Verkehr:
Wenn der durchschnittliche Datenverkehr 500 Mbit/s über einen Zeitraum von 7 Tagen überschreitet, behalten wir uns das Recht vor, die Bandbreite der Dienste zu begrenzen. Unsere Dienste basieren auf dem Fair-Use-Verkehr und eine solche Maßnahme wird ergriffen, um eine faire Nutzung für alle Kunden zu gewährleisten.
16. Datenschutz
Der Anbieter behandelt die persönlichen Daten seiner Kunden vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Anbieters.
17. Schlussbestimmungen
17.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit diese Rechtswahl nicht dazu führt, dass einem Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU die zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Rechts seines Aufenthaltslandes vorenthalten werden.
17.2 Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist das Gericht am Sitz des Anbieters zuständig, sofern nicht ein ausschließlicher Gerichtsstand für die Streitigkeit begründet ist. Dies gilt auch, wenn der Kunde seinen Wohnsitz nicht in der Europäischen Union hat. Den Sitz unseres Unternehmens finden Sie in der Überschrift dieser AGB.
17.3 Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages davon unberührt.
18. Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung
Die EU-Kommission bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung im Internet unter folgendem Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Der Anbieter nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Zuständig ist die Allgemeine Schlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein(https://www.verbraucher-schlichter.de).
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in der Rubrik dieser AGB.